Uni-Freiburg

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie


Homepage der

Vorlesung zur Didaktik der Alten Sprachen mit Schwerpunkt Latein / Griechisch

(Do., 12-14h, HS 1009)

---- Der Kurs ist als Präsenzveranstaltung geplant (in HS 1009).  Für Notfälle gibt es einen virtuellen Raum unter diesem Link.

---- INFO zum Erwerb eines Leistungsnachweises: Der Leistungsnachweis kann erbracht werden über eine mündliche Präsentation (10-15min, z.B. bei der Exkursion nach Augusta Raurica) oder ein Essay (3-5 Seiten). Wenn gleichzeitig für den Schwerpunkt Latein und den Schwerpunkt Griechisch ein Nachweis gewünscht wird, sind zwei Leistungen zu erbringen. In allen Studienordnungen  gilt der Kurs als Studieneistung.

--- Die Anmeldung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich.

--- Alle den Kurs betreffende Korrespondenz bitte ich zu richten an:
GLG@altphil.uni-freiburg.de

---Folgendes Kursprogramm ist vorgesehen (leichte Änderungen sind noch möglich):

Datum
Thema
Do, 16.10.2025
NEU: Organisatorisches; Fachdidaktik – was ist das und was soll das eigentlich?
Do, 23.10.2025
Speziell: Fachdidaktik der alten Sprachen
Do, 30.10.2025
Auch mal überlegenswert: Der Ansatz der ‚Core Practices‘
Do, 06.11.2025
Bildungspläne, Curricula, Kompetenzraster und so
Do, 13.11.2025
KEIN KURS
Do, 20.11.2025
KEIN KURS
Do, 27.11.2025
Realienkunde I: Exkursionsvorbereitungen
Samstag, 29.11.2025
Exkursion nach Augusta Raurica (Schweiz) - Veranstaltungsblock
Do, 04.12.2025
Realienkunde II: Geographisches im altsprachlichen Unterricht
Do, 11.12.2025
Gastvortrag (Dr. Wolfgang Polleichtner)
Do, 18.12.2025
KEIN KURS
Do, 08.01.2026
Gastvortrag
Do, 15.01.2026
„Wie soll ich das übersetzen?“ – Gedanken zu einer Königsdisziplin der Klassischen Philologie
Do, 22.01.2026
„Ich hab’s übersetzt, aber was soll das eigentlich heißen?“ – Die Kunst der Interpretation
Do, 29.01.2026
Hart, aber ungerecht? – Leistungskontrolle und Benotung
Do, 05.02.2026
Reizvoll – sinnvoll? Digitales im altsprachlichen Unterricht