Uni-Freiburg

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie


Homepage der

Lateinischen M.Ed.-Lektüreübung (III)

(Do., 10-12h, HS 1243)

---- Der Kurs ist als Präsenzveranstaltung geplant (erste Sitzung am Do., 24.4.2025 in HS 1243).  Für Notfälle gibt es einen virtuellen Raum unter diesem Link.

---- Kursbeschreibung: Im Zentrum der Lektüreübung steht neben der Übersetzung und der Interpretation lateinischer Texte – gedacht ist dabei an Texte aus dem Bereich der Dichtung ebenso wie an Prosatexte – insbesondere auch die Umsetzung dieser beiden Aufgabenfelder im Umgang mit gymnasialen Schülerinnen und Schülern. Darüber hinaus sollen verschiedene Texterschließungsstrategien, Übersetzungstechniken sowie Möglichkeiten zur schülergerechten Ergebnissicherung vermittelt werden, die besonders für die schulische Praxis geeignet sind. Techniken zur Aufbereitung von Texten für den Schulunterricht spielen dabei eine übergeordnete Rolle.

---- INFO zum Erwerb eines Leistungsnachweises: Voraussetzung zum Erhalt eines Leistungsnachweises ist neben wöchentlichen Texterschließungsaufgaben das Bestehen einer 90-minütigen Abschlussklausur (Übersetzung) am 24.7.2025.
In den M.Ed.-Studiengängen gilt die Übung als Prüfungsleistung und wird bei erfolgreichem Abschluss mit 6 ECTS angerechnet.

--- Die Anmeldung für diesen Kurs über HISinOne ist nicht mehr möglich.

--- Alle den Kurs betreffende Korrespondenz bitte ich zu richten an:
sizilien@altphil.uni-freiburg.de

---Folgendes Kursprogramm ist vorgesehen (leichte Änderungen sind noch möglich; Materialien werden sukzessive in die unten stehende Tabelle eingestellt):

Datum
Thema
Do, 24.04.2025
Ein Blick in den Bildungsplan – und ein erster Text / Hygin. NEU: Hier die gezeigten organisatorischen Folien, der Bildungsplan für Latein als 2. FS und Ergänzungen für das Basisfach Latein sowie der Lektionstext aus dem Lehrwerk STATIO (Ovid-Verlag, 2025) und der "Original-Hygin"-Text.
Do, 01.05.2025
MAIFEIERTAG
Do, 08.05.2025
Textverständnis und Erschließungsverfahren / Livius
Do, 15.05.2025
„Die gute Übersetzung“ / Seneca
Do, 22.05.2025
Bilder im Lateinunterricht / Ovid
Do, 29.05.2025
CHRISTI HIMMELFAHRT
Do, 05.06.2025
Textvermittlung / Vergil
Do, 12.06.2025
PFINGSTPAUSE
Do, 19.06.2025
FRONLEICHNAM
Do, 26.06.2025
Erstellung von Unterrichtsmaterialien / Vergil
Do, 03.07.2025
Einsatz von fachliterarischen und nachantiken Texten
Do, 10.07.2025
Digitale Möglichkeiten im Lateinunterricht / Cicero – Reden
Do, 17.07.2025
Vorbereitung auf die Abschlussklausur / Cicero – Philosophie
Do, 24.07.2025
Abschlussklausur (Online-Besprechung voraussichtlich am 31.7.2025; Termin wird im Kurs abgesprochen).